alias
film und sprachtransfer





film und sprachtransfer

HERRLICHE, GROSSZÜGIGE BÜRORÄUME
in der Etage zu vermieten!
in der Etage zu vermieten!
DAS GEBÄUDE
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
Die ehemalige Landesbildstelle, 1966 von Bruno Grimmek erbaut, heute unter Denkmalschutz.
DIE LAGE
Wikingerufer 7
10555 Berlin-Moabit
DIE ETAGE
Im 4. Stock, über einen Fahrstuhl erreichbar, 560 m2,
davon 50 m2 Gemeinfläche, sehr stilvoll renoviert und ausgestattet.
Mit durchgehendem Linoleumboden, geräumiger Küche und kleiner Teeküche. Großzügige, stilvolle Lounge.
BÜRORÄUME
Eine abgeschlossene Einheit mit vier großzügigen Räumen (zur Zeit als Schneideräume ausgestattet).
Sechs weitere als Büros genutzte Räume unterschiedlicher Größe.
Einige Impressionen von der Etage gleich hier unten auf unserer Seite!
KONTAKT:
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
email hidden; JavaScript is required
+49 30 887 107 72

Programmankündigung
GLENN CLOSE:
DIE KUNST DER VERWANDLUNG
Porträt, 52 Minuten
Montag, 14. April 2025 um 22.10 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung
ARTE+7: verfügbar bis 12. Juli 2025
Regie: Catherine Ulmer Lopez
Produktion: 13PRODS + ARTE
Deutsche Fassung: alias film und sprachtransfer GmbH
Übersetzung: Rudolf Nadler
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Redaktion ARTE: Susanne Biermann
Glenn Close gesprochen von: Eva Mattes
Kommentar: Nina Kunzendorf
Weitere Stimmen: Helmut Mooshammer, Michael Noack, Agnes Regan
Nach einer Karriere von über 50 Jahren bringt Glenn Close die Leinwand noch immer zum Leuchten. Sie ist, wie sie selbst sagt, ein Vulkan, dessen Wucht häufig gebremst wird. Mit ihrer Gabe, sich in eine Piratin, eine intrigante Marquise, einen irischen Butler, eine böse Disney-Heldin oder eine Wächterin der freien Welt und der Galaxie zu verwandeln, hat Glenn Close es geschafft, das, was sie umtreibt, in hohe Schauspielkunst zu verwandeln… (Intro aus der Doku)
Um 20.15 Uhr bereits strahlt ARTE Stephen Frears‘ Romanverfilmung von Choderlos de Laclos' 'Gefährliche Liebschaften' aus, mit Close in einer ihrer Paraderollen als Verführerin Marquise de Merteuil.
Um diese Verführerin geht es auch in einem dritten Beitrag um 23.00 Uhr: 'Skandalöse Liebschaften' nähert sich auf ganz andere Weise dem Roman von 1782 - als Dokudrama. Auch für diesen Film aus der Redaktion von Susanne Biermann stellte alias die deutsche Synchronfassung her.
Diesmal leiht Eva Mattes der Marquise de Merteuil ihre Stimme.
Photo © ARTE

Seit dem 13. März 2025 in den deutschen Kinos!
DIE SCHATTENJÄGER
OT Les Fantômes | FR 2024, 106 Minuten
Regie: Jonathan Millet
Produktion: Films Grand Huit [fr], Niko Film (Koproduktion), Hélicotronc [be] (Koproduktion), Arte France Cinéma [fr] (Koproduktion)
Verleih/Vertrieb: Memento Films [fr], MK2 [fr], ImmerGuteFilme [de]
mit: Adam Bessa, Tawfeek Barhom, Julia Franz Richter, Hala Rajab, Safiqa El Till
Die Weltpremiere des Films war am 15. Mai 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen in Cannes, wo er als Eröffnungsfilm der Semaine de la critique gezeigt wurde.
Deutsche Synchronfassung: alias film und sprachtransfer GmbH
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Wilmes
Stimme Hamid: Paul Zichner
Weitere Stimmen: Jonathan Berlin, Nina Kunzendorf, Olaf Reichmann, Adriana Altaraz, Werner Eng, Eva Meckbach, Hanns Jörg Krumpholz u. a.
Hamid ist aus Syrien geflüchtet und sucht Asyl in Frankreich. Er ist Mitglied der geheimen Yaqaza-Zelle: ein Untergrundnetzwerk aus Zivilisten, die flüchtige Kriegsverbrecher des syrischen Regimes
verfolgen und der Justiz ausliefern. In einem Kommilitonen an der Uni glaubt er seinen früheren Folterer, den als „Der Chemiker“ bekannten Harfaz, zu erkennen. Da er von seinem Peiniger nur die Stimme und den Geruch kennt, kann er sich allein auf seine Intuition verlassen. Seine Grenzen von Wahrheit und Obsession, Vergangenheit und Gegenwart, Gerechtigkeit und Selbstjustiz beginnen zu verschwimmen.
(Pressetext: ImmerGuteFilme)
Mehr unter:
Photo © ImmerGuteFilme
Vom Treatment bis zum Presseheft, von der Untertitelung bis zur Synchronisation, vom Voice-Over bis zur barrierefreien Fassung – wir überwinden alle sprachlichen Grenzen und begleiten Ihren Film auf seiner Reise durch die Welt.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Dafür steht ein kompetentes Kernteam zur Verfügung, das sich in allen Bereichen bestens auskennt, und unsere eigenen Studios bieten die nötige Flexibilität und die technischen Möglichkeiten.
Ein gutes Netz aus muttersprachlichen Übersetzer*Innen, die wir passend zum jeweiligen Duktus des Films auswählen, aus Untertitler*Innen, die den Filmschnitt genauso respektieren wie sprachliche Besonderheiten, steht uns ebenso zur Verfügung wie ein Ensemble von großartigen Sprachkünstler*Innen für alle Tonarten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.
Wir sorgen für ökonomische und inhaltlich stimmige Synergien zwischen den verschiedenen Formaten und Sprachen und wir wissen, was es bedeutet, einen Film zu einem A-Festival einzureichen oder in letzter Sekunde angenommen zu werden – es ist Eile geboten.

Dagmar Jacobsen mit unserem Tonmeister Christian Wilmes bei der Sprachaufnahme